Notgroschen richtig planen

Lernen Sie in unserem umfassenden Lernprogramm, wie Sie einen krisensicheren Notgroschen aufbauen und Ihre finanzielle Sicherheit langfristig stärken

Beratung anfragen

Warum ein Notgroschen entscheidend ist

Unerwartete Ausgaben treffen jeden – defekte Haushaltsgeräte, Autoreparaturen oder plötzliche Arbeitslosigkeit. Ohne finanziellen Puffer werden solche Situationen schnell zur Belastung.

Unser Lernprogramm zeigt Ihnen praxisnahe Strategien, mit denen Sie systematisch Rücklagen aufbauen. Basierend auf bewährten Methoden und realen Erfahrungen aus über 15 Jahren Finanzberatung.

  • Individuelle Bedarfsermittlung für Ihre Lebenssituation
  • Praktische Spartechniken ohne Verzicht auf Lebensqualität
  • Optimale Anlageformen für kurzfristige Verfügbarkeit
  • Strategien für verschiedene Einkommenssituationen
Finanzplanung und Notgroschen-Strategien

Programm-Inhalte im Detail

Vier aufeinander aufbauende Module, die Sie Schritt für Schritt zum finanziellen Polster führen

Bedarfsanalyse

Ermittlung Ihrer persönlichen Notgroschen-Höhe basierend auf Fixkosten, Lebenssituation und Risikoprofil. Realistische Zielsetzung statt theoretische Formeln.

3 Wochen

Sparmethoden

Bewährte Techniken zum kontinuierlichen Vermögensaufbau – von automatisierten Sparplänen bis hin zu cleveren Haushaltstipps ohne Lebensqualitätsverlust.

4 Wochen

Anlagestrategien

Sichere und flexible Anlageformen für den Notgroschen. Tagesgeld, Festgeld und alternative Optionen im Vergleich – mit Vor- und Nachteilen.

3 Wochen

Ihre Lernbegleiter

Finanzexperte Klaus Bernstein

Klaus Bernstein

Finanzplaner & Programmleiter

Seit 18 Jahren begleite ich Familien beim Vermögensaufbau. Besonders am Herzen liegt mir die praktische Umsetzbarkeit – Finanzplanung muss im Alltag funktionieren.

Berater Friedrich Kowalski

Friedrich Kowalski

Spezialist für Krisenvorsorge

Als ehemaliger Bankkaufmann und Vater von drei Kindern weiß ich, wie wichtig finanzielle Sicherheit ist. Meine Erfahrung aus der Kreditberatung fließt direkt ins Programm ein.

Dozent Henrik Schreiber

Henrik Schreiber

Dozent für Haushaltsplanung

Budgetierung ist mein Fachgebiet. In den letzten zehn Jahren habe ich hunderten von Menschen geholfen, ihre Ausgaben zu optimieren und trotzdem gut zu leben.

So starten Sie ins Programm

1

Erstberatung vereinbaren

In einem 30-minütigen Gespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation und klären, ob das Programm zu Ihren Zielen passt.

2

Finanzcheck durchführen

Gemeinsam analysieren wir Ihre Einnahmen und Ausgaben, um realistische Sparziele zu definieren und Ihr individuelles Programm anzupassen.

3

Programm beginnen

Sie erhalten Zugang zu allen Lernmaterialien und starten mit dem ersten Modul. Wöchentliche Gruppentermine unterstützen Sie dabei.

4

Umsetzung begleiten

Während der gesamten Laufzeit stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite und passen Strategien an veränderte Umstände an.

Nächster Programmstart: September 2025 | Dauer: 10 Wochen | Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen für intensive Betreuung

Platz reservieren